![]() |
Abnehmen mit Yoga hört sich erst mal unwahrscheinlich an. Aber Yoga kann je nach durchgeführter Variante sowohl geistige wie auch körperliche Betätigung sein. Zwar ist der Kalorienverbrauch beim Yoga im Vergleich zu anderen Sportarten relativ niedrig, durch die ganzheitliche Einbeziehung von Körper und Seele ist es aber durchaus möglich mit Yoga Gewicht zu verlieren. |
Kalorienverbrauch exemplarisch bei 1 Stunde Dauer und 75kg Körpergewicht:
Yoga: |
ca. 175 kcal |
Yoga hilft Dir dabei:
|
![]() |
Yoga stammt ursprünglich aus Indien. Der Mensch wird als Reisender im Körper gesehen. Der Körper ist der Wagen, der Kutscher der Verstand, die fünf Pferde die 5 Sinnesorgane. Der Fahrgast ist die Seele und das Geschirr heißt im indischen „Yoga“. Der Begriff Yoga kann mit „anschirren“ übersetzt werden und bedeutet die Vereinigung von Körper, Geist und Seele.
Es gibt viele unterschiedliche Formen des Yoga. In Europa denkt man bei Yoga oft nur an die körperlichen Übungen des Yoga, die sogenannten Asanas. Es gibt aber auch meditative Formen des Yoga, die den Schwerpunkt auf geistige Konzentration legen.
Die Wirkungen von Yoga auf den Körper sind noch weitgehend unerforscht. Das liegt daran, dass es schwierig ist weiche Faktoren objektiv zu messen und aufgrund der Vielfältigkeit der Stilrichtungen vergleichbare Messergebnisse zu erzielen.
Stressreduktion ist jedoch als der wichtigste Aspekt des Yoga anerkannt. Stress gilt nicht nur als Ursache für viele Krankheiten wie Depressionen, Arthritis oder erhöhter Blutzuckerspiegel, sondern auch als möglicher Auslöser für eine Gewichtszunahme.
Studien aus den USA zeigen, dass durch die Kombination aus bewusster Atmung und gehaltener Dehnübungen Linderung bei chronischen Rückenschmerzen und eine Normalisierung hoher Blutdruckwerte erzielt werden kann.
Außerdem wurde ein positiver Effekt des Yoga bei chronischen Schlafstörungen nachgewiesen.
Intensive-Yoga entstand Anfang der 90er Jahre in USA als vereinfachte Weiterentwicklung des klassischen Ashanta Yoga Stils.
Dies
Stilrichtung erfordert strenge mentale und körperliche Disziplin und zeichnet
sich durch die Komplexität der Übungen aus.
Dabei
geht es nicht um mehr sondern um wie. Entscheidend ist also Qualität und
Präzision der Übungen.
Yoga kann dazu beitragen ganz entspannt ein paar Pfunde zu verlieren. Yoga kann in Bezug auf Kalorienverbrauch zwar nicht mit anderen Ausdauersportarten mithalten, aber Yoga hilft durch seine Kombination aus Muskel aufbauende Yogahaltungen und Entspannungstechniken.
Bei regelmäßiger Durchführung reduziert sich der Stresspegel und dadurch wird auch das Stresshormon Cortisol positiv beeinflusst. Cortisol gilt als Dickmacherhormon Nummer zwei, da es uns zu Stress- und Frust-Essen verleitet.
Abnehmen mit Yoga ist ideal für Menschen, die sich mehr Bewegung und Entspannung in ihrem Alltag wünschen.