Beim Training mit dem Balance Board oder Wackelbrett werden Sehnen und Bänder gestärkt und die Tiefenmuskulatur wird zusätzlich effektiv trainiert. Diese Tiefenmuskulatur ist besonders wichtig für eine stabile Körperhaltung. Beim klassischen Krafttraining wird nur die Oberflächenmuskulatur trainiert. Die Tiefenmuskulatur lässt sich nicht direkt trainieren, da Kraftübungen hauptsächlich die Oberflächenmuskulatur ansprechen. Die Tiefenmuskulatur kann sich bei hauptsächlich sitzender Tätigkeiten zurückbilden oder verkümmern.
Stabilisations- und Balanceübungen trainieren sowohl die Oberflächen- wie auch Tiefenmuskulatur und sprechen damit alle Muskelgruppen an.
|
![]() |
Balanceboards gib es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen.
Die einfachste Ausführung besteht aus eine Platte und auf der Unterseite aus einem Keil oder Halbkugel. Diese Halbkugel sorgt für die notwendige Instabilität. Dieses Gerät eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. |
![]() |
Boards mit Rolle lassen Bewegungen nur in eine Richtung zu (seitliche oder nach vorne) und eignen sich hauptsächlich für beidbeinige Übungen. Manche Modelle lassen zusätzlich den Einsatz eines Thera-Bandes für zusätzliches Krafttraining zu. |
![]() |
Die etwas komfortablere MFT Fit-Disc trainiert die Wirbelsäule, löst Verspannungen und mobilisiert Hüfte und Becken. Außerdem erhält der Trainierende bei richtiger Ausführung der Übung Feedback durch ein Klacken. |
![]() |
MFT Fitnessgerät Sport Disc erlaubt komplexere Abläufe und wird zur Leistungssteigerung von Kraft und Ausdauer eingesetzt. |
![]() |
Wer eine WII sein eigen nennt und zusätzlich ein bisschen Spaß sucht sollte es einmal mit dem Wii Fit Plus Balance-Board versuchen. Wii Fit Plus enthält 15 neue Balancespiele und sechs Muskel- bzw. Yoga-Übungen. Damit lässt sich die körperliche Fitness spielend verbessern. |
![]() |