BMI Rechner und BMI Tabelle

Wie dick ist eigentlich zu dick?

Was kannst Du denn nun mit der BMI Tabelle anfangen?

Der Body-Mass-Index (BMI) liefert einen Wert zur Beurteilung von Übergewicht.
Die Werte können in einer entsprechenden BMI-Tabelle nachgelesen bzw. berechnet werden.

Die Formel lautet: Gewicht in Kilogramm durch Größe in Zentimeter zum Quadrat.

BMI = Körpergewicht/Körpergröße²


Mit Berücksichtigung des Alters können Erwachsene berechnen, ob das Körpergewicht im Normalbereich liegt. Je nach Alter und Geschlecht liegt der Normalwert des BMI bei 19 bis 25 bei über 19-jährigen Personen. Ab einem BMI von 25 spricht man von Übergewicht, bei einem BMI von unter 19 von Untergewicht.

Bei Männern liegen die Normalwerte des BMI höher als bei Frauen, da Männer mehr Muskelmasse als Frauen haben. Der BMI gibt keinerlei Auskunft über den Fettanteil im Körper. Durch die daraus resultierende Ungenauigkeit ist der BMI umstritten. Sportler haben beispielsweise eine höhere Muskelmasse und erreichen so einen höheren BMI, der normalerweise Übergewicht darstellen würde. Der BMI berücksichtigt auch die Statur der Frau oder des Mannes nicht, was jedoch zur Feststellung von Über- oder Untergewicht unbedingt notwendig wäre.

(c) www.BMI-Rechner.net | Nährwerte

      BMI Tabelle Frauen

AlterUntergewichtNormalgewichtleichtes ÜbergewichtÜbergewicht
1618 und weniger19-2425-2829 und mehr
1718 und weniger19-2425-2829 und mehr
1818 und weniger19-2425-2829 und mehr
19-2418 und weniger19-2425-2829 und mehr
25-3419 und weniger20-2526-2930 und mehr
35-4420 und weniger21-2627-3031 und mehr
45-5421 und weniger22-2728-3132 und mehr
55-6422 und weniger23-2829-3233 und mehr
65-9023 und weniger24-2930-3334 und mehr

      BMI Tabelle Männer

AlterUntergewichtNormalgewichtleichtes ÜbergewichtÜbergewicht
1618 und weniger19-2425-2829 und mehr
1719 und weniger20-2526-2930 und mehr
1819 und weniger20-2526-2930 und mehr
19-2419 und weniger20-2526-2930 und mehr
25-3420 und weniger21-2627-3031 und mehr
35-4421 und weniger22-2728-3132 und mehr
45-5422 und weniger23-2829-3233 und mehr
55-6423 und weniger24-2930-3334 und mehr
65-9024 und weniger25-3031-3435 und mehr

Ein anderer Wert zur Ermittlung des Idealgewichts stellt der WHR dar. WHR ist die Abkürzung von „Waist to Hip Ratio” und bedeutet wörtlich übersetzt „Taille zu Hüfte Verhältnis”. Der WHR ist somit ein Versuch, neben dem reinen Gewicht auch die Verteilung des Körperfetts auf Taille und Hüfte zu ermitteln. Sitzt das Fett eher an der Taille („Apfelform”) oder an der Hüfte („Birnenform”).

Formel hin oder her, das persönliche Idealgewicht lässt sich nicht berechnen. Gewichtsveränderung ist typabhängig und funktioniert bei jedem Menschen anders.

Jeder hat sein persönliches Idealgewicht, das sich mit vernünftiger Ernährung und dosierter Bewegung ohne große Anstrengungen erreichen und halten lässt. Bei diesem Gewicht fühlst du dich schön und leistungsfähig.

Dein persönliches Idealgewicht:

  • Wird gefühlt und nicht errechnet
  • Normen dienen nur zur Orientierung
  • Du bestimmst dein Wunschgewicht, nicht andere

Ich möchte dir helfen dieses Idealgewicht zu finden.