Gesund Abnehmen durch Umstellung der Ernährung – ist das überhaupt möglich? Ja, ich bin überzeugt das Abnehmen kein Kampf sein muss. Es geht darum gut zu essen, aber das richtige, und sich mehr zu bewegen.
Und wie immer gilt:
Du musst mehr Kalorien verbrauchen als du zu dir nimmst.
Wenn Du ein paar Regeln kennst und befolgst wirst Du in der Lage sein Dein Ziel zu erreichen. Es ist aber wichtig dass Du beim Thema Essen Deinen eigenen Weg zur Gewichtsreduzierung findest.
Jeder Mensch ist anders und einen universellen
Ernährungsplan zum Abnehmen gibt es nicht.
Lass Dich dabei nicht von Versprechungen über Erfolge der
neuesten Crash Diäten verführen. Stell Dir deinen eigenen Ernährungsplan zum
Abnehmen zusammen, der zu Dir passt.
Dabei sollte nicht nur der Wunsch nach einer Gewichtsreduzierung im Vordergrund stehen. Übergewicht und Bewegungsmangel sind mitverantwortlich für viele Krankheiten wie:
Gesund Abnehmen mit Diäten? Diäten machen nicht schlank sondern nur dicker.
Viele Diäten beginnen mit einer drastischen Senkung der
Kalorienzufuhr oder mit der Streichung einer der Haupt-Lebensmittelgruppen
(Fette, Kohlenhydrate, Eiweiß).
Der Körper reagiert mit dem sogenannten
Hungermodus.
Der Stoffwechsel wird reduziert um Fettreserven zu schonen oder
gar anzusparen.
Studien belegen, dass dieser Effekt bis zu zwei Jahre anhalten kann.
Deshalb müssen wir dem Körper das Gefühl geben, dass genügend
Nahrung zur Verfügung steht.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Nahrungszusammensetzung von:
Wir brauchen aber die richtigen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße um positiv auf den Fettabbau einzuwirken.
Du glaubst Kohlenhydrate sind Dickmacher und müssen unter
allen Umständen gemieden werden?
Zum Glück sind nicht alle Kohlenhydrate
schlecht. Kohlenhydrate sind wichtige Energiespender und halten
lebensnotwendige Körperfunktionen aufrecht. Alle Kohlenhydrate werden im Körper
zu Glukose (Traubenzucker) um- und abgebaut.
Das geschieht jedoch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.
Vermeide:
Verwende:
Nein. Diäten, die ganz auf Kohlenhydrate verzichten machen dick und unter Umständen krank.
Um genug Zucker für das Gehirn liefern zu können holt sich die Leber Eiweiß aus den Muskeln. Muskeln sind jedoch für die Fettverbrennung enorm wichtig.
Ein Muskelabbau wirkt sorgt zwar kurzfristig für einen Gewichtsverlust, wirkt sich aber negativ auf eine lanfristige Gewichtsreduzierung aus.
Gewichtsverlust bei Kohlenhydratfreier Diät beruht hauptsächlich auf Wasser- und Muskelverlust.
Dass Fette nicht unbedingt fett machen müssen zeigen uns die Bewohner der Mittelmeerländer. Auch hier liegt das Geheimnis in der “richtigen“ Kombination von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß. Außerdem ist die Qualität des Fettes wichtig. Gute Fette z.B. von Olivenöl, Nüssen oder Avocados machen länger satt und helfen unserem Körper Nährstoffe besser aufzunehmen. Daher sollten möglichst viele schlechte Fette durch gute Fette ersetzt werden. Gute Fette sind reich an einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren und enthalten viele Omega-3-Fettsäuren.
Eiweiß hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und damit auf die Insulinproduktion. Eiweiß dient in erster Linie zum Muskelaufbau und zur Zellerneuerung und ist ein wahrer Fatburner. Der Körper muss zur Umwandlung des Eiweißes auf Energie aus dem Fettdepot zurückgreifen. Es muss jedoch auf hochwertige und gesunde Eiweißlieferanten geachtet werden. Weniger geeignet sind Rind- und Schweine-Fleisch, Wurst, Saucen. Besser sind Eier, Fisch, weißes Fleisch (Geflügel, Kalb), Soja, Getreide, Nüsse, Hülsenfrüchte. Eine Kombination mit Getreide wertet das Eiweiß auf.
Genug zu Trinken ist vor allem während der Abnehmphase enorm wichtig. Wer nicht genug trinkt verlangsamt den Stoffwechsel. Als Ergebnis speichert der Körper mehr Fett und übersäuert. Regelmäßiges trinken, am besten jede Stunde 1 Glas Wasser, fördert die Gewichtsreduktion und entschlackt. Ein Glas Wasser 30 Minuten vor einer Mahlzeit reduziert das Hungergefühl.
Funktioniert gesund abnehmen und gleichzeitig Zucker essen? Nein!
![]() |
Haushaltszucker hat direkt oder indirekt viele schädliche
Auswirkungen auf den Körper. Dazu zählen:
Vor allem die Kombination Fett und Zucker behindert den
Fettabbau. |
Achtung:
Viele Fertigprodukte enthalten Zucker als
Geschmacksverstärker: z.B. Saucen, Ketchup, Gewürzgurken, Senf.
[Mehr lesen zu Zucker und Kalorien ...]
Du weißt eigentlich was dick macht und ungesund ist: Zu
viel Fett, zu viel Zucker, zu viele Kalorien.
Es sind aber nicht die offensichtlichen Kalorienbomben,
sondern die versteckten Dickmacher.
Vermeide:
Abnehmen leicht gemacht – Das funktioniert nur mit realistischen Zielen. Du musst Dein persönliches Wohlgefühl finden. Gesund abnehmen funktioniert nur mit Ernährungsumstellung in Kombination mit mehr Bewegung.
Und halte Dich an die Grundregeln: