Das Fahren auf Inline Skates oder Rollschuhen stammt ursprünglich aus den USA und hat in den 90er Jahren seinen Weg nach Europa gefunden. Seinen Erfolg als verdankt das Inlinern der Tatsache, dass es Spaß macht und Kalorien spielerisch verbrannt werden.
Inline Skates: |
Es gibt Inliner mit Hard- und Softboots. Hardboots geben mehr Halt und sind daher für Anfänger besser geeignet. Bei der Schuhgröße empfehle ich, die Skates eine Nummer größer als die Straßenschuhe zu kaufen, da der Fuß beim Skaten etwas anschwillt. |
Kugellager: |
Die Norm ABEC (Annular Bearing Engineering Committee) definiert die Qualität eines Kugellagers. Für Anfänger ist reicht normalerweise ABEC-3. |
Rollen: |
Kaufkriterien sind Größe und Härte. Größere Rollen
erlauben eine höhere Geschwindigkeit, kleine Rollen bedeuten mehr
Beschleunigung und Wendigkeit. Es haben sich 84er-Rollen durchgesetzt, da sie
einen guten Kompromiss und speziell für Anfänger genügend Potenzial nach oben
bieten, sobald sich die Fahrtechnik stabilisiert hat |
Bremsen: |
Für Anfänger zu empfehlen ist ein Stopper hinten am Schuh. Zu empfehlen ist sind höhenverstellbare Bremsen, die bei Abnutzung nach unten verschoben werden können |
Helm: |
Der Helm ist ein Muss um bei Stürzen vor Kopfverletzungen zu schützen. Ein vorhandener Fahrradhelm ist ausreichend. Beim Kauf bitte auf das vorhandene TÜV-Zertifikat achten. |
Schutz: |
Protektoren für Handgelenk, Ellbogen und Knie: Auch das ist vor allem für Anfänger ein Muss. Achte auf gute Qualität. |
Insgesamt solltest Du mit Kosten für die Ausrüstung von 200 – 250 Euro rechnen.
Laut Straßenverkehrsordnung gelten Inliner als besonderes Fortbewegungsmittel und sind wie Fußgänger zu behandeln. Daher musst Du mit Skates grundsätzlich den Gehweg in angemessenem Tempo benutzen. Wenn kein Gehweg vorhanden ist darfst Du die Straße benutzen.
Reine Radwege dürfen von Inline- Skatern in Deutschland nicht befahren werden
Cross -Skater sind mit einem praktischen Bindungssystem ausgerüstet. Dadurch kannst Du Deine Lieblingsschuhe zum Skaten benutzen. Für besonders hohe Stabilität sorgt der niedrige Schwerpunkt in Verbindung mit der breiten und flachen Basis der Cross-Skater Trailskate. Die spezielle Konstruktion macht die Offroad Skates einfach und ist dabei extrem robust. Eine Besonderheit der Offroad Inliner sind die hydraulischen Trommelbremsen: Der Handbremshebel ist über ein Bremskabel mit den Cross Skates verbunden und wird mit dem mitgelieferten Hüftgurt um die Taille getragen. Mit einem Handgriff werden gleichzeitig beide Hinterreifen gleichzeitig abgebremst. So sind die Cross-Skater Trailskate in jeder Situation problemlos beherrschbar. |
![]() |
Folgende Modelle gingen als Testsieger aus einem Praxistest mit Club Skatern und Freizeitskatern hervor:
Damen Skates: |
Herren Skates: |
Preis/Leistung Damen: |
Preis/Leistung Herren: |
|
Schützer Damen: |
Schützer Herren: | |
Das Inline Skaten hat sich mittlerweile zum effektiven Abnehmprogramm entwickelt. Keine andere Sportart bietet mehr Flexibilität und Spaß und lässt erste Abnehm-Erfolge schnell sichtbar werden.
Inlineskaten trainiert den ganzen Körper, vor allem jedoch Bauch, Beine und Po. Auch Anfänger kommen schnell zu sichtbaren Ergebnissen.
Wichtig ist eine gute Ausrüstung, bei der auf Sicherheit großen Wert gelegt wird.